Aktuelle Ausgabe

Asphalt im September analysiert die Krise am Wohnungsmarkt. Speziell am sozialen. Außerdem in Heft: Ein Zwischenstand in Sachen Housing First in Hannover und Kassel. Kein Grund für Optimismus. Optimistisch aber sind Måneskin, die ESC-Siegerband im Interview.  Und natürlich auch das Septemberheft mit Verkäuferporträt, Kulturtipps, Literaturtipps,  News und vielen Gewinnen.

Wohnungsmarkt am Kipppunkt

„Der sozial gerechte Wohnungsmarkt steht vor dem Kollaps“, sagt Dr. Susanne Schmitt, Chefin des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw). Unter anderem der Plattenbau soll es jetzt richten. Das Bauen mit Fertigteilen könnte angesichts der Wohnungsnot eine Renaissance erleben. Auch Bundesbauministerin Klara Geywitz setzt darauf, auf diese Weise die von ihr bisher gebrochenen Wahlversprechen zu heilen. Unterdessen wächst die Zahl der Wohnungslosen bundesweit dramatisch. Von Anfang 2022 auf Anfang 2023 um mehr als 100 Prozent. Unser Bericht.

Foto: Picture-Alliance/dpa/Ole Spata
Foto: Picture-Alliance/Photoshot

Für Respekt & Freiheit

Måneskin sind die größte Band, die seit ABBA aus der Eurovision hervorgegangen ist. Aktuell sind sie auf Tour. In wenigen Tagen auch in Hannover. „Wir sind für die Freiheit“, sagen sie im Interview. Mit ihrem ganz eigenen Måneskin-Rock unterwegs gegen Homophobie, Frauenfeindlichkeit und Krieg. Und für glückliche Fans.  

Wohnung, los jetzt!

Jenseits von Vertreibung und Vertrauensverlust auf öffentlichen Plätzen bleiben die großen Wünsche der Wohnungs- und Obdachlosen in Hannover bestehen. Eine Umfrage der Landeshauptstadt hatte den wenig überraschenden Wunsch aller Wünsche längst identifiziert: eine eigene Wohnung. Zum Tag der Wohnungslosen – 11. September – eine Asphalt-Analyse über hoffnungsvolle Ansätze, zaghafte Versuche und „viel Luft nach oben“. Sieben Jahre vor der Deadline.

Foto: shutterstock.com/Dizfoto

Hinweis in eigener Sache:

Guter Journalismus und
soziale Arbeit kosten Geld.

Für eine Spende wären wir dankbar.