Aktuelle Ausgabe

Es geht um Cannabis, ums Kiffen und letztlich auch um Kommerzialisierung des Konsums – das neue Modellprojekt der Stadt Hannover. Außerdem beleuchtet Asphalt im Juli eine aufziehende Gefahr am NATO-Rand: Minen gegen Menschen – eigentlich aus Gründen international geächtet. Zudem im Heft: Garbage-Frontfrau Shirley Manson, Schutz vor Gewalt gegen Frauen, Hitzehilfe für Obdachlose, neue Wohnmöglichkeiten für Menschen der Straße. Dazu Tipps, Themen und Tiere. Und: das Asphalter-Porträt.  

Legal high – aber wie?

Cannabis ist in Deutschland seit einem Jahr legal. Aber Abgabestellen gibt es kaum. Dabei konsumierten im letztens Jahr knapp 17,6% der Deutschen. Ein Modellprojekt in Hannover soll nun Ansätze zur geregelten Abgabe finden. Kritiker wittern den Einstieg in die Kommerzialisierung trotz gesundheitlicher Gefahren.

KiffFoto: iStock / Lord Henry Voton
Foto: Picture-Alliance / empics / Michael Boyd

"Bleibt und kämpft!"

Sie war „only happy when it rains”. Shirley Manson, Frontfrau der alternativ-Rockband Garbage – Kunstmusik mit voller Stimme. Im neuen Album beschwört die US-amerikanische Sängerin leidschaftlich den „Heiligen des Schmerzes, des Kummers, der Queeren und der Wut“. Manson eckt an. Sagt was ist. Bis heute. Auch zu Trump.

Tödlicher Tritt

Es ist Krieg in Europa. Die Bedrohung wächst weiter. Längst wird über Aufrüstung, Atomraketen und Wehrpflicht debattiert. Und Osteuropa macht nun einen gefährlichen nächsten Schritt. Auf Landminen.

Foto: Picture-Alliance / SZ Photo / Sebastian Gabriel

Hinweis in eigener Sache:

Guter Journalismus und
soziale Arbeit kosten Geld.

Für eine Spende wären wir dankbar.