Aktuelle Meldungen

Grundstein für wohnungslose Paare und Familien

Hannover. Grundsteinlegung für das neue „Ein Zuhause“-Projekt für Menschen in Wohnungsnot: Am Karl-Imhoff-Weg in Vahrenwald entstehen sieben Wohnungen für Paare, Familien mit Kindern, Alleinstehende und eine Großfamilie. Direkt neben dem erfolgreichen Housing-First-Projekt für 15 einstige Obdachlose. „Wir fühlen uns der EU-weiten Forderung nach Überwindung von Obdachlosigkeit bis 2030 verpflichtet“, bekannte sich Oberbürgermeister Belit Onay sich zu weiterer Unterstützung der Stiftung.

Hilfe bei Hitze für Obdachlose

Obdachlose sind wie Alte. Nur viel jünger. Wer nach längerer Zeit auf der Straße 43 Jahre alt ist, ist in einem gesundheitlichen Zustand, der dem eines durchschnittlichen 85-Jährigen mit Wohnung entspricht. Also oft kranke Herzen, schlecht heilende Wunden und Infektionen, geschädigte Organe. Hitzewellen können für sie wie für alte Menschen gleichermaßen tödlich sein. Die Stadt Hannover hat daher anlässlich des heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag (4. Juni) eine „Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung“ vorbereitet.

Neues Refugium für Suchtkranke

Hannover. Struktur, Unterstützung, Teilhabe - und vielleicht auch ganz neue Perspektiven. Das soll die neue Wohn und Tagesstätte Leinemasch der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen (vormals STEP) in Hannover-Ricklingen unweit vom Deichtor künftig rund fünf Dutzend chronisch suchtkranken Menschen bieten. Das Haus wurde heute gemeinsam mit 80 Gästen und einiger Politprominenz eröffnet. Die Einrichtung besteht aus zwei Bereichen: einer Wohnstätte mit 53 Plätzen, die den Bewohnenden ein Zuhause bietet, und einer Tagesstätte mit 15 Plätzen, in der die Teilnehmenden tagsüber Unterstützung und eine feste Tagesstruktur erhalten.

Konzept für Abschaffung von Obdachlosigkeit vorgestellt

Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 abschaffen: Dieses Ziel hat sich die Stadt Hannover gesetzt. Nach einem einjährigen stadtweiten Beteiligungs- und Beratungsprozess wurden jetzt genauere Pläne ausgearbeitet. Insgesamt 175 Personen und 25 Institutionen haben sich auf 60 Maßnahmenvorschläge geeinigt, die helfen sollen, dem Ziel näherzukommen. Sie wurden heute vorgestellt. Alle sollen Obdachlosen helfen.

Rund um Asphalt

Spenden erradelt

Ein Kirchentags-Warm-Up der besonderen Art gab es von Soulstyle – eine Velo City Night. Rund 400 Fahrradbegeisterte waren dabei und sind rund 20 km durch Hannover geradelt. Auf gesperrten Straßen, bei guter Musik und bester Laune. Alles für den guten Zweck. Denn die Startgebühren in Höhe von 3 Euro pro TeilnehmerIn gingen zu 100 Prozent an Asphalt.

Neuer Stadtrundgang: Sehn-Sucht nach Sinn 

40 Jahre Drogen aller Art. Dann die Befreiung. Asphalter Guido bietet einen neuen Szene-Rundgang rund um den hannoverschen Hauptbahnhof an. Motto: Wie Drogen und Glauben das Leben formen. Es begann mit Karlsquell und Klebstoff in Kinderjahren...

Die aktuelle Ausgabe 06|25

Die Juni-Asphalt mit einem exklusiven Interview mit Ex-MP-Stephan Weil über SPD, Fehler, Erfolge,Privates und Freundschaften in und außerhalb von Politik. Außerdem Esel als Therapietiere für Menschen in Not sowie über das neue Phänomen “ Sorge um radikaliseite Eltern“ – immer mehr Jugendliche suchen deshalb Beratungen auf. Und: Angst in der Stadt – wenn Obdachlose um Hab, Gut, und Leben fürchten müssen.  
 Lesen Sie mehr!

Asphalt ...

… ist das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen und erscheint monatlich in drei unterschiedlichen Editionen: Hannover, Tagessatz und Nordwest. Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind Menschen mit brüchigen Biographien. Viele sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen. Der Magazinpreis beträgt im Straßenverkauf 2,20 Euro, für den Asphalt/Tagessatz 2,50 Euro. Davon behalten die Verkäuferinnen und Verkäufer jeweils die Hälfte.

Asphalter/In des Monats

„Ich bin Yogi, 62, und ich lebe und liebe Meditation und Reisen. Im Inneren wie im Äußeren. Davon berichte ich in meinem Buch, das gerade erschienen ist. Vipassana, die Einsichtsmeditation, ist ein universaler Meditationsweg. Für alle und hat mit Buddhismus nichts zu tun! Diese uralte Technik hat zwar der historische Buddha wieder entdeckt und stammt direkt von ihm, aber wenn das Leiden wie Ärger, Wut, Traurigkeit universell ist, muss das Gegenmittel auch universell sein.

Ich stamme aus Göttingen, bin nicht weit weg von dem Café hier im Hintergrund geboren. Vor jetzt 62 Jahren. Aktuell wohne ich in Rosdorf. Asphalt verkaufe ich aber am Nabel in der Göttinger Innenstadt. Ich liebe dieses multinationale Netzwerk unterschiedlichster sozialer Milieus dort. Viele Anlieger und Gewerbetreibende sind außerdem Stammkunden. Immer wieder aber war ich weg. In Vipanassa Zentren in Europa und wenn es irgendwie ging, auch meditierend im Dschungel in Indien. Das wünsche ich mir auch für die Zukunft, soweit mir das Bürgergeld-Amt die Zustimmung gibt.

Yogi verkauft Asphalt in Göttingen am Nabel

_PKF8598
Sozialarbeit & Vertrieb

Asphalt bietet echte Hilfe-zur-Selbsthilfe. Asphalt-VerkäuferIn kann werden, wer bedürftig sit, z.B. Sozialgeld, Alg II, oder Grundsicherungsrente bezieht. Viele von ihnen sind oder waren wohnungslos. Unsere Sozialarbeit hilft und bietet Unterstützung bei Sucht-, Schulden- oder Wohnungskrisen.   

Anlaufstellen

Asphalt arbeitet eng mit verschiedenen Anlauf- und Beratungsstellen für Wohnungslose in Hannover zusammen.

Ob Kleiderkammern, Tagesaufenthalte oder Notunterkünfte – Asphalt hilft gerne mit nützlichen Adressen weiter.

Verkäuferportraits
Asphalt-VerkäuferInnen hautnah: Tobias Freyer ist mit GLEICH3.TV Profi in Sachen social media-Filme und hat jüngst für uns einige unserer Verkäufer und Verkäuferinnen in Szene gesetzt.
nds-karte
Wir in Niedersachsen

Das Straßenmagazin Asphalt erscheint nicht nur in Hannover, sondern auch in 14 weiteren Städten Niedersachsens.