Aktuelle Meldungen

LAK warnt vor Altersarmut

Hannover. Angesichts einer deutlich gestiegenen Zahl an Empfängerinnen und Empfängern von Grundsicherung sieht die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) eine „Riesenwelle von Altersarmut“ heranrollen. 2022 sei die Zahl der Grundsicherungsempfänger laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr bundesweit um 12 Prozent gestiegen, teilte die LAK am Montag in Hannover mit. Unter den Empfängern seien rund 660.000 Rentnerinnen und Rentner, deren regulären Bezüge nicht ausreichten, um die Lebenshaltungskosten zu bestreiten.

Mit 100 Sachen in die Graue Wohnungsnot

Hannover/München. Deutschland wird immer älter – und die Älteren werden immer ärmer. Immer mehr Rentner werden sich das Wohnen deshalb künftig nicht mehr leisten können, warnt das hannoversche Pestel-Institut. Die Wissenschaftler legten dazu eine Wohnungsbau-Sozial-Studie vor: „Wohnen im Alter“. Im Fokus dabei: die Baby-Boomer-Generation. Mehr als 21 Millionen Menschen werden demnach in zwanzig Jahren zur Altersgruppe „67plus“ gehören – rund 3,6 Millionen mehr als heute. Auf diese kommende Rentnergeneration der geburtenstarken Jahrgänge sei der Wohnungsmarkt allerdings „ganz und gar nicht vorbereitet“: Nur rund jede siebte Wohnung sei heute altersgerecht.

Neues Wohnprojekt gestartet

Hannover. Zweiter Bauabschnitt am Projekt 'Ein Zuhause' in Hannover-Vahrenwald gestartet: Der Bauantrag für das neue Wohnprojekt im Karl-Imhoff-Weg wurde jetzt öffentlich an die Landeshauptstadt Hannover übergeben. Nach dem ersten erfolgreichen Housing-First-Bauprojekt für obdachlose Menschen im Jahr 2021, mit dem insgesamt fünfzehn Personen ein sicheres Zuhause finden konnten, plant 'Ein Zuhause', eine Kooperation von Werkheim, Sozialer Wohnraumhilfe, Diakonischem Werk Hannover und Dachstiftung Diakonie,  nun auf der noch freien Fläche im Karl-Imhoff-Weg ein zweites Wohnhaus.

Essen für Arme zu teuer

Hannover. Weil die Preise gerade von von Armen benötigten Discounter-Eigenmarken im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent gestiegen sind fordert die Landesarmutskonferenz Nds. jetzt Sofortmaßnahmen zur Krisenintervention: Unter anderem 200 Euro mehr pro Monat beim Bürgergeld, Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und Fortführung des 9-Euro-Tickets.

Rund um Asphalt

Wir sind Tierpaten

Sie kuscheln sich gerne aneinander, halten zusammen, haben alles und jeden im Blick und schützen sich gegenseitig. Damit bieten die hochsozialen Tiere die besten Voraussetzungen für eine Patenschaft, die Asphalt jetzt für einen der 14 im Erlebnis-Zoo Hannover lebenden Erdmännchen übernommen hat.

Stelle frei

Wir suchen zu sofort eine versierte Büro-Management & Buchhaltungs- Mitarbeiter*in für 15-20 Stunden pro Woche. Du behältst den Überblick über unsere Eingangs- und Ausgangsbelege und sorgst dafür, dass unsere Buchhaltung immer auf dem aktuellsten Stand ist.

Die aktuelle Ausgabe 05|23

Asphalt im Mai mit Warnungen vor einer Wohnungsnot im Alter – unser Bericht über eine neue alarmierende Studie. Außerdem mit neuen Hilfen für psychisch erkrankte Arbeitslose. Und mit dem ökologisch und sozial vorbildlichen Wohnprojekt ‚ecovillage‘ in Hannover-Kronsberg sowie mit einem neuen Schwarmkunstprojekt. Mitten in der hannoverschen Oststadt hinterm Bahnhof.    Und natürlich mit Verkäuferporträt, Tipps, News und Gewinnen.   Lesen Sie mehr!

Asphalt ...

… ist das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen und erscheint monatlich in drei unterschiedlichen Editionen: Hannover, Tagessatz und Nordwest. Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind Menschen mit brüchigen Biographien. Viele sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen. Der Magazinpreis beträgt im Straßenverkauf 2,20 Euro, für den Asphalt/Tagessatz 2,50 Euro. Davon behalten die Verkäuferinnen und Verkäufer jeweils die Hälfte.

Asphalter/In des Monats

„Wir Obdachlose sind immer auf Durchreise. Das ist für uns so ein Begriff: heute mal drei Tage hier, dann wieder drei Tage in der nächsten Stadt und so weiter. Von den Anlaufstellen für Wohnungslose oder dem Jobcenter der jeweiligen Stadt habe ich dann so immer meinen Tagessatz bekommen. Pro Tag waren das etwas über 14 Euro. Dafür musste ich dann aber auch jeden Tag zum Amt. Und ich musste eben auch immer in Bewegung sein. Seit 36 Jahren mache ich das so. Als ich damals 18 geworden bin, da kam mein Dickkopf durch. Da wollte ich mir von niemandem mehr was sagen lassen.

Da war ich so ein rebellierender Jugendlicher eben, der dachte, er könne jetzt tun und lassen, was er will. Naja, und so bin ich dann genau an meinem 18. Geburtstag raus aus dem Heim und auf der Straße gelandet. Aber ejtzt will ich endlich sesshaft werden. Mit eigener Wohnung und Asphalt.

Joachim verkauft Asphalt täglich vor Galeria Kaufhof in der Bahnhofstraße in Hannover.

_PKF8598
Sozialarbeit & Vertrieb

Asphalt bietet echte Hilfe-zur-Selbsthilfe. Asphalt-VerkäuferIn kann werden, wer bedürftig sit, z.B. Sozialgeld, Alg II, oder Grundsicherungsrente bezieht. Viele von ihnen sind oder waren wohnungslos. Unsere Sozialarbeit hilft und bietet Unterstützung bei Sucht-, Schulden- oder Wohnungskrisen.   

Anlaufstellen

Asphalt arbeitet eng mit verschiedenen Anlauf- und Beratungsstellen für Wohnungslose in Hannover zusammen.

Ob Kleiderkammern, Tagesaufenthalte oder Notunterkünfte – Asphalt hilft gerne mit nützlichen Adressen weiter.

Verkäuferportraits
Asphalt-VerkäuferInnen hautnah: Tobias Freyer ist mit GLEICH3.TV Profi in Sachen social media-Filme und hat jüngst für uns einige unserer Verkäufer und Verkäuferinnen in Szene gesetzt.
nds-karte
Wir in Niedersachsen

Das Straßenmagazin Asphalt erscheint nicht nur in Hannover, sondern auch in 14 weiteren Städten Niedersachsens.