Szene & Politik

Essen für Arme zu teuer

Weil die Preise gerade von von Armen benötigten Discounter-Eigenmarken im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent gestiegen sind fordert die Landesarmutskonferenz Nds. jetzt Sofortmaßnahmen zur Krisenintervention: Unter anderem 200 Euro mehr pro Monat beim Bürgergeld, Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und Fortführung des 9-Euro-Tickets.

Sicherheit und Schokolade für obdachlose Frauen

Hannover. Scham und Angst vor gesellschaftlicher Stigmatisierung prägen oft das Verhalten obdachloser Frauen, die ein Drittel der insgesamt 263.000 wohnungslosen Menschen in Deutschland ausmachen. Am Weltfrauentag (8. März) haben Sozialarbeiterinnen der Landeshauptstadt in Unterkünften und Notschlafstellen, Beratungsstellen und auf der Straße in Hannover, Taschen samt Taschenalarm an wohnungslose Frauen verteilt. Der laute Signalton soll es Frauen in Notsituationen ermöglichen, auf sich aufmerksam zu machen. Gerade obdachlose Frauen leben in einer besonders unsicheren Situation.

LHH-Platzpläne: Scherbengericht

Es wirkte planmäßig, doch jetzt kommt Gegenwind: Veränderte Plätze, veränderte NutzerInnen, ein neues Image für die Plätze hinterm Hauptbahnhof. Das ist der Plan der LHH. Schon ab April. Laute Misstöne deuten jetzt an: Das Ordnungsdezernat der Stadt hat die ausgeschlossen, um die es geht. Und die, die sonst für sie da sind. Von „kalter Verdrängung“ und fehlender Dialogbereitschaft der Stadt spricht das Diakonische Werk Hannover. Von „krasser Stigmatisierung durch Drucksachen“ die Selbsthilfe für Wohnungslose (Sewo). „Kopfloses Hin- und Hertreiben“ sieht die Obdachlosenhilfe Hannover (OHH) und eine Planung ohne Datenlage moniert die STEP.

Weitere Meldungen: