Szene & Politik

Erstes Kälteopfer in Hannover

Hannovers erste Kälteopfer, noch bevor der Winter begonnen hat: Am Morgen des 21. November wurden, wie jetzt bekannt wurde, zwei Menschen vom hinteren Teil des Hauptbahnhofs/ZOB, mit Rettungswagen in zwei Krankenhäuser gebracht, mit deutlich zu geringer Körpertemperatur. Einer, Mirosloav, hat nicht überlebt.

Immer mehr Jugendliche obdachlos

Rund 33.000 Menschen waren am Stichtag 31. Januar in Niedersachsen wegen Wohnungslosigkeit in einer Unterkunft untergebracht. Fast ein Drittel davon (10.465) waren Minderjährige, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen in Hannover mitteilte. 43 Prozent der untergebrachten Wohnungslosen waren jünger als 25 Jahre.

Orientierung und Hilfe für Obdachlose beendet

Das ‚Sprungbrett‘ in ein besseres Leben wird abgebaut: Das erfolgreiche Hilfs- und Wohnprojekt für Obdachlose „Plan B OK“ in der Cäcilienstraße in Hannover-Döhren wird nicht fortgeführt. Zum Ende August wurde die Kooperation von Landeshauptstadt und Region Hannover beendet. zum Unmut einiger Unterstützer.

Weitere Meldungen: