Soziale Stadtrundgänge mit unseren Backstreet Guides

Wollen Sie die City von Hannover einmal anders erleben?

  •  

Unsere  Stadtrundgänge Weg vom Schein zur Menschlichkeit“,  „Weg aus Suff mit Selters“ sowie „Weg aus Sexarbeit und Sucht“ führen Sie im Schatten teurer Fassaden an Orte, wo Wohnungslose keine Randgruppe sind.
Sie lernen deren spezielle Anlaufstellen kennen und erleben die Straße neu: als Wohnort von Menschen, die kein eigenes Zuhause haben. 

Unsere Asphalt-Stadtführer und -Stadtführerinnen sind ExpertInnen der Straße, die Backstreet Guides von Hannover. Sie zeigen Ihnen auf ihren persönlichen Rundgängen Ecken Hannovers, an denen sich das Leben der Wohnungslosen abspielt und beantworten Ihre neugierigen Fragen.

  • Wo sind Schlafplätze obdachloser Menschen?
  • Wo duschen sie, wo waschen sie ihre Wäsche?
  • Wo gibt es ungestörte Treffpunkte?
  • Wo sind die Konfliktzonen?
  • Wie hilft die Suchthilfe?
  • Wo bekommen sie etwas zu essen?
 
NEU: Gemeinsam mit der Polizei Hannover bieten wir zudem den besonderen Rundgang „Straße und Streife“ an. Ziel dieser einzigartigen Kooperation ist die Stärkung des Vertrauens zwischen wohnungs- und obdachlosen Menschen und der Polizei.  
 

„Weg vom Schein zur Menschlichkeit“

  • Schwerpunkt Drogenkonsum & Obdachlosigkeit
  • Zweisprachig (auch in Englisch buchbar)
  • fundiert mit Fakten über Szene, Stadtgeschehen & Politik
  • Areal hauptsächlich hinterm Bahnhof
  • Dauer ca. 1 – 1,5 Std.

„Weg aus Suff mit Selters“

  • Schwerpunkt Alkoholabhängigkeit & Abstinenz
  • Rundgang lebt von persönlichen Erfahrungen & Geschichten
  • Areal hauptsächlich hinterm Bahnhof
  • Dauer ca. 1 – 1,5 Std.

„Weg aus Sexarbeit und Sucht“

  • Schwerpunkt Prostitution, Sucht & der Weg daraus
  • Frauenspezifische Angebote werden vorgestellt
  • Mischung aus Facts & Persönlichen Erfahrungen
  • Areal von Oststadt bis Steintor
  • Dauer 1,5 – 2 Std.
  • Altersbeschränkung: ab 18 Jahren!

„Straße und Streife“

der spezielle Kooperationsrundgang mit der Polizei Hannover: Asphalt-Vertriebschef Thomas Eichler und Kontaktbereichsbeamter Heiko Wallbaum vom PK Mitte zeigen Einblicke in Szene und Einsätze rund um Raschplatz und Co.

Foto: Polizeidirektion Hannover

  • Schwerpunkt: prekäre Lebenssituationen und polizeilicher Alltag und Einsatz
  • Ziel des Rundgangs: gegenseitiges Verständnis fördern, Diskriminierung reduzieren
  • Areal Oststadt und Hannover Mitte
  • Dauer 1,5 – 2 Std.
  • Feste Termine, max. 15 Personen
  • Altersempfehlung ab 16 Jahre

Die nächsten Termine:

  • Mo,  25.11.2024 – Beginn: 16:00 Uhr
  • Di,    11.03.2025 – Beginn: 16:00 Uhr
  • Mo,  02.06.2025 – Beginn: 16:00 Uhr
  • Mo,  22.09.2025 – Beginn: 16:00 Uhr
  • Mo,  03.11.2025 – Beginn: 16:00 Uhr

Wir laden Sie ein, an diesen außergewöhnlichen Stadtrundgängen teilzunehmen, und freuen uns über Ihre telefonische Anmeldung unter: 0511 – 30 12 69-20 oder via Mail: vertrieb@asphalt-magazin.de

Organisatorische Hinweise

Termine
Das Angebot richtet sich an feste Gruppen mit max. 15 Personen pro Rundgang ( zwei Gruppen gleichzeitig sind möglich). Termine hierfür werden individuell vereinbart (Ausnahme „Straße und Streife“). 

Offene Stadtrundgänge für Einzelanmelder gibt es regelmäßig jeweils am 1. Donnerstag des Monats um 14 Uhr (Moné) und am letzten Freitag des Monats um 15 Uhr (Thomas und Uwe). 

Start
Räumlichkeiten des Asphalt-Magazins, Hallerstr. 3 (Hofgebäude), 30161 Hannover/Oststadt. 

Kostenbeitrag

Für die Teilnahme an den Stadtrundgängen mit unseren VerkäuferInnen erbitten wir jeweils einen Kostenbeitrag von 10 Euro pro Person. Von SchülerInnen/Studierenden und BFD sowie FSJ jeweils 5 Euro.

Für unseren Rundgang „Straße und Streife“ erbitten wir pro TeilnehmerIn 15 Euro. 

Jeder weitere Euro hilft unserem Projekt.

Steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden. Bei kleineren Beträgen gilt die Quittung als Beleg.